Krater des Grauens
Produktionsnotizen
- Drehorte: Simulierte Landschaften auf dem Mars-Cluster-Set in Neu-Andros
- Effekte: Kombination aus praktischen Pyroeffekten und KI-generierten Tentakelanimationen
- Musik: Komponiert von Soluun & Kollektiv, mit planetaren Resonanzen
- Regie: T’Lorr Vex (bekannt für „Schatten über Orion“)
- Budget: 87 Millionen Galax (davon 12 für Elyx-7s Emotionsmodul)
Produktionsteam
Regie: T’Lorr Vex
- Herkunft: Schattenmond Nyx-3
- Bekannt für: „Schatten über Orion“, „Die Stille von Korr“
- Stil: Visuell düster, psychologisch intensiv, mit Vorliebe für langsame Kamerafahrten und kosmische Isolation
- Zitat: „Das wahre Grauen ist nicht das Monster – sondern das, was es in uns auslöst.“
Kamera: Lumae Thirra
- Herkunft: Lichtplanet Solari V
- Spezialität: Lichtkomposition unter extremen Bedingungen, z. B. Lava, Plasma, Sternennebel
- Technik: nutzt prismatische Objektive, die Farben aus dem Infrarotbereich sichtbar machen
- Zitat: „Ich filme nicht, was da ist – ich filme, was wir fühlen, wenn wir es sehen.“
Musik von: Mira Soluun & Das Frequenzkollektiv
- Herkunft: Nereida, Wasserplanet
- Stil: Ambient-Horror mit planetaren Obertönen, kombiniert mit synthetischen Dissonanzen und infrasonischen Impulsen
- Besonderheit: Die Komposition basiert auf echten seismischen Daten des Drehplaneten Virex, übersetzt in Klangwellen
- Zitat von Mira: „Ich wollte, dass der Krater klingt wie ein Wesen, das träumt – und das langsam aufwacht.“
Produzenten
Kael Durn – Exekutivproduzent
- Herkunft: Erde, Terranisches Filmkonsortium
- Verantwortlich für:Budget, interplanetare Logistik und KI-Integration
- Zitat:„Wenn du einen Vulkanmond sprengen willst, brauchst einen guten Versicherungsplan.“
Virexa-Collective – Kreativproduzenten
- Herkunft: Kollektivbewusstsein aus Virex-Delta
- pezialisiert auf: Storyentwicklung durch neuronale Simulationen
- Zitat: „Wir haben 12.000 alternative Enden berechnet – und uns für das verstörendste entschieden.“